Seitenpfad:

Herzlichen Glückwunsch zum Exzellenzcluster!

22.05.2025

Historischer Erfolg: Uni Bremen wirbt erstmalig zwei Exzellenzcluster ein – unter anderem „Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“.

Glückwünsche kommen auch voin unserem Institutsdirektor Prof. Dr. Rudolf Amann: "Das Bremer Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie gratuliert der Universität Bremen zu diesem großartigen Erfolg! Wir freuen uns sehr auf die Weiterführung der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem MARUM", so Amann.

 

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gab am 22. Mai die Förderentscheidung für die neuen Exzellenzcluster bekannt. Ab dem 1. Januar 2026 werden an der Universität Bremen die Exzellenzcluster „Der Ozeanboden – unerforschte Schnittstelle der Erde“ sowie „Die Marsperspektive – Ressourcenknappheit als Grundlage eines Paradigmas der Nachhaltigkeit“ gefördert.

 

„Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Mitarbeitenden, der Länder Bremen und Niedersachsen und unserer internationalen Kooperationspartner, ohne deren Engagement und Partnerschaft dieser erneute Erfolg nicht möglich gewesen wäre“, stellt auch Professor Kai-Uwe Hinrichs, Direktor des MARUM Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, heraus. „Wir freuen uns darauf, auch zukünftig mit unserer gemeinsamen Forschung zum Nutzen der Gesellschaft beizutragen.“

 

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemeldung der Universität Bremen.

Universität Bremen Luftaufnahme
Der Campus der Universität Bremen (Foto: Universität Bremen)
Back to Top