Seitenpfad:
- Presse
- MediaCenter
- Abenteuer Tiefsee
- Teil 1: Chemosynthese
Chemosynthese – Dunkle Energie aus dem Meeresgrund
Der Comic

Im ersten Band von Abenteuer Tiefsee begeben sich die drei Meeresforschenden Max, Marina und Molly auf Spurensuche mit einem Tauchboot in über 3000 Meter Tiefe. Entlang des Mittelozeanischen Rückens, einem erdumspannenden Gebirgszug in der Tiefsee, gibnt es nur eine Energiequelle weit und breit: Unterwasservulkane, die so genannten schwarzen Raucher. Aus ihnen steigt unablässig giftiger Schwefelwasserstoff und allerlei andere Substanzen auf. Spezialisierte Mikroben können damit Energie und Nährstoffe erzeugen. Damit ernähren sie Tiere, die auch dort leben, zum Beispiel Muscheln und Würmer. Das Team der Tiefsee zeigt euch, wie genau das funktioniert und was es dort unten sonst noch so zu entdecken gibt.