Seitenpfad:
  • Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Zeige 701-732 von 732 Einträgen.
 

07.08.2014 Mikroben und Nitrat

Wie Mikroben mit Nitrat umgehen.
Neue Science-Studie könnte helfen, den Einsatz von Düngemittel effizienter zu gestalten und den Eintrag von Treibhausgasen zu reduzieren
mehr ...
 

Korallenschleim hilft beim Nährstoffrecycling

Einen bisher unbekannten Mechanismus, mit dem das Ökosystem der Korallenriffe lebensnotwendige Nährstoffe zurückhält und sogar noch von außen hinzugewinnen kann, hat ein Forscherteam des Max-Planck-Institutes für marine Mikrobiologie in Bremen unter Leitung von Markus Hüttel entdeckt.
mehr ...
 

Europäisches Küstenforschungsprojekt "COSA" im Endspurt

Das schlechte Wetter kann die Wissenschaftler des COSA-Projektes nicht bremsen. Ein Team von Meeresforschern aus Polen, Dänemark, den Niederlanden und Deutschland, koordiniert von Dr. Markus Hüttel, Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie in Bremen, untersucht seit zwei Jahren die Sandböden ...
mehr ...
 

Schulklassenbesuch am MPI

Im Rahmen der "Stadt der Wissenschaft" stellt sich das Max-Planck-Institut Schullkassen und anderen Gruppen vor. Dies soll nun regelmäßig geschehen. Die ersten waren....
mehr ...
 

Leben in der Tiefen Biosphäre

Mikroorganismen in 30 und 90 Metern Tiefe unter dem Meeresgrund besonders aktiv

Mit einem großen Arsenal von modernen Analysetechniken hat ein internationales Wissenschaftlerteam aus den USA und Deutschland Bohrkerne aus dem Ostpazifik auf Lebensformen untersucht.
mehr ...
 

Europäischer Workshop in Bremen zum TREAD-Projekt

Am 13. und 14. Oktober findet im Rahmen des TREAD-Projektes der "European workshop in heavy metal contaminated, marine sediments" statt. Die Veranstaltung wird vom Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie und dem am Projekt beteiligten Wissenschaftlern ausgerichtet.
mehr ...
 

Leopoldina Symposium 2006

Das Leopoldina Symposium mit dem Titel " Life Strategy of Microorganisms in the Environment and in Host Organisms" wird am 5. bis 8. April 2006 in Bremen stattfinden.
mehr ...
 

Rückfragen an:
Back to Top