Seitenpfad:

Sina Schorn erhält den Joachim Jungius-Preis für ihre Forschung an Seegraswiesen

29.08.2022

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vergibt den Joachim Jungius-Preis 2022 zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung an die Mikrobiologin Sina Schorn vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen. Im Mittelpunkt ihrer Forschungsarbeit steht die Methanproduktion von Mikroben in Seegraswiesen. Die Joachim Jungius-Stiftung der Wissenschaften zu Hamburg dotiert den Preis mit 5000 Euro. In 2022 war er zum Thema Erdsystemforschung ausgeschrieben. Sina Schorn erhält den Preis am 18. November 2022 bei der Jahrfeier der Akademie in Hamburg.

Sina Schorn
Sina Schorn im Labor in Bremen mir einer inkubierten Seegraspflanze. © Achim Multhaupt

Nach ihrer Promotion 2021 am Max-Plank-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen arbeitet Dr. Sina Schorn hier als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Zurzeit untersucht sie in der Forschungsgruppe Treibhausgase insbesondere die Methanproduktion von Mikroben in Seegraswiesen. Den Joachim Jungius-Preis 2022 erhält Sina Schorn für ihre Arbeit „Diverse methylotrophic methanogenetic archaea cause high methane emissions from seagrass meadows“, die im hochrangigen Journal Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS)publiziert wurde.

Seegraswiesen im Mittelmeer
Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie bei ihrer Arbeit an Seegraswiesen im Mittelmeer.
© HYDRA Marine Sciences GmbH

„Mit der mikrobiellen Methanproduktion in küstennahen, marinen Seegraswiesen greift die Mikrobiologin ein Thema auf, das für Klimafragen hoch relevant ist und in besonderem Maße zu der diesjährigen Ausschreibung des Joachim Jungius-Preises im Bereich ‚Erdsystemforschung‘ passt“, betont Laudator Prof. Dr. Werner Kaminsky, Vorstandsvorsitzender der Joachim Jungius-Stiftung der Wissenschaften zu Hamburg.Denn Seegräser gehören zu den effektivsten Kohlenstoffsenken der Welt und liefern durch die Umsetzung von Kohlenstoffdioxid in Biomasse einen großen Beitrag zum Abbau von Treibhausgasemissionen. Andererseits produzieren Seegraswiesen auch Methan, das als effektives Treibhausgas gilt. Wie dieses Methangas durch Mikroorganismen gebildet und welche biochemischen Prozesse dabei eine Rolle spielen – auf diese Fragen gibt die Publikation von Sina Schorn Antworten. Die junge Wissenschaftlerin erforscht im Detail Prozesse, welche an lebenden und abgestorbenen Seegräsern für die Produktion, aber auch für den Abbau von Methan verantwortlich sind. „Die Studie zeigt, dass die mikrobielle Methanproduktion in direktem Zusammenhang mit der Aktivität der Seegraspflanze steht“, so Kaminsky.

„Die Arbeiten von Frau Schorn sind ein entscheidender Schritt im Verständnis des Methankreislaufs“, so der Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Prof. Dr. Mojib Latif. „Methan ist nach Kohlendioxid das zweitwichtigste unter den von den Menschen emittierten Treibhausgasen.“

„Ich freue mich sehr über die Verleihung des diesjährigen Joachim Jungius-Preises zum Thema Erdsystemforschung und die damit verbundene Anerkennung für meine Arbeit über den mikrobiellen Methankreislauf in Seegraswiesen“, so Schorn. „Mein besonderer Dank gilt Jana Milucka, die mich während meiner Doktorarbeit sehr unterstützt hat, sowie Marcel Kuypers und allen Mitwirkenden an der Studie, die es ermöglicht haben, einen so umfassenden Einblick in die mikrobiellen Prozesse von Seegraswiesen zu gewinnen.“

In diesem Jahr beriet die Auswahljury über zehn Bewerbungen. Dem Fachgremium gehörten sowohl Akademie-Präsident Mojib Latif als auch die Akademiemitglieder Karin Lochte und Hartmut Graßl an. Von der Joachim Jungius-Stiftung wirkten Walter Kaminsky und Manfred Stöckler als Juroren mit; beide sind zugleich auch Mitglieder der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Zum Joachim Jungius-Preis

Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg und die Joachim Jungius-Stiftung haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen: Seit 2020 wird alle zwei Jahre der von der Stiftung finanzierte Joachim Jungius-Preis zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung in Höhe von 5.000 Euro vergeben. Die Akademie hat damit ihre Nachwuchsförderung für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Norddeutschland weiter ausgebaut.

In einem Video von Latest Thinking stellt Sina Schorn die nun preisgekrönte Veröffentlichung vor:

 

Mehr erfahren ...

Platzhalterbild für Pressemeldung
Seegraswiesen sind sehr verbreitet und bedecken insgesamt an die 600.000 Quadratkilometer weltweit, was etwa der Fläche von Frankreich entspricht. (© HYDRA Marine Sciences GmbH)
14.02.2022

Tot oder lebendig: Seegräser setzen auch nach ihrem Absterben Methan frei

In Seegraswiesen wird Methan gebildet und freigesetzt, auch noch Jahrzehnte nach dem Absterben der Pflanzen.
Blick ins Magazin
Das Forschungsmagazin MaxPlanckForschung der Max Planck Gesellschaft gibt einen Einblick in die Forschungen unseres Instituts an Seegraswiesen.
26.07.2022

Unsere Seegrasforschung in der MaxPlanckForschung

In der aktuellen Ausgabe der MaxPlanckForschung bekommt ihr einen Einblick in unsere vielfältige Forschung an Seegräsern.

mehr ...
Forschender des Max-Planck-Instituts
Ein Forschender des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie bei der Probennahme in Seegraswiesen im Mittelmeer. (© Hydra Marine Sciences GmbH)
03.11.2021

Ein natürlicher CO2-Speicher dank symbiotischer Bakterien

Ganz ähnlich wie viele Landpflanzen leben Seegräser in Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien

Seegraswiesen bedecken große Küstenbereiche unseres Planeten und bieten dort einen vielseitigen Lebensraum. Außerdem nehmen sie große Mengen Kohlen...

mehr ...
Üppige Seegraswiesen
Üppige Seegraswiesen von Posidonia oceanica im Mittelmeer. Die Erkenntnisse der Max-Planck-Forschenden sind für viele Lebensräume von Meerespflanzen relevant . (© HYDRA Marine Sciences GmbH)
02.05.2022

Süße Oasen im Meer: Unter Seegraswiesen liegt haufenweise Zucker

Seegraswiesen sind Unterwasseroasen. Nun haben Forschende unter Seegraswiesen große Mengen an Zucker gefunden. Das wirft ein neues Licht darauf, wie Pflanzen Kohlenstoff im Ozean speichern.

Rückfragen bitte an:

Pressereferentin

Pressestelle

Dr. Fanni Aspetsberger

MPI für Marine Mikrobiologie
Celsiusstr. 1
D-28359 Bremen

Raum: 

1345

Telefon: 

+49 421 2028-9470

Dr. Fanni Aspetsberger
 
Back to Top